Einladung zur Gemeinschaftstagung EFG und EVSA, 121. Tagung Thüringer Entomologen am 26.04.2025 in Mühlberg
Am 26.04.2025 findet in Mühlberg die Gemeinschaftstagung statt. Nähere Angaben finden Sie hier!
Am 26.04.2025 findet in Mühlberg die Gemeinschaftstagung statt. Nähere Angaben finden Sie hier!
in den letzten Jahren hat sich in der Geradflüglerfauna des Landes und in der Systematik/Taxonomie der Geradflügler einiges getan, sodass sich Dr. Michael Wallaschek die Mühe gemacht hat, die Artenliste und einige Merkmale der einzelnen Arten zu aktualisieren. Das Ergebnis finden Sie anbei als PDF.
UPDATE: Datei am 25.02.2025 aktualisiert!!!
Mitte Januar 2025 erschien das Sonderheft "Entomofaunistische Untersuchungen in der Nordwestlichen Altmark (Sachsen-Anhalt)".
Bestellungen für dieses Heft bitte direkt über den Vorstand!
(Artikel wird noch ergänzt!)
Mitte November 2024 erschien von Herrn Dr. M. Wallaschek ein weiterer Beitrag zur Zoogeographie.
Inhalt
Während eines Vierteljahrhunderts intensiven Forschens zur Geschichte und zur Theorie der Zoogeographie konnten die Ergebnisse in zehn „Fragmenten zur Geschichte und Theorie der Zoogeographie“, in 38 „Beiträgen zur Geschichte der Zoogeographie“, in zwei Biographien und in mehreren Zeitschriftenartikeln niedergelegt werden. Daraus wurden allgemeine Ergebnisse gezogen, die hier in einem Bändchen zu den Quellen, zur Entstehung, Aufnahme und Wirkung der klassischen wissenschaftlichen Zoogeographie im deutschsprachigen Raum Mitteleuropas vereinigt worden sind. Von zentraler Bedeutung erwiesen sich Eberhard August Wilhelm von Zimmermann (1743-1815) und dessen Werke, insbesondere die „Geographische Geschichte des Menschen, und der allgemein verbreiteten vierfüßigen Thiere, nebst einer hieher gehörigen Zoologischen Weltcharte“.