Geschichte


Vorgeschichte

Die entomologische Arbeit hat in Sachsen-Anhalt eine lange Tradition. So waren bereits im vorigen Jahrhundert eifrige Insektenfreunde in Vereinen organisiert, um gemeinsam Forschungen zur Faunistik zu betreiben. Die vielfältigen Publikationen im Zusammenhang mit der Zeitschrift "Mitteilungen aus der Entomologischen Gesellschaft zu Halle", in der auch regelmäßig Magdeburger publizierten, belegen dies.

Doch entgegen anderen Regionen im Beitrittsgebiet, gab es im nach der Wende neu entstandenen Bundesland Sachsen-Anhalt keine einheitliche Tradition.

Neben der bereits um die Jahrhundertwende zum 20sten JH aktiven Entomologischen Gesellschaft zu Halle existierte bereits im 19. Jahrhundert in Magdeburg eine Allgemeine Gesellschaft für Entomologie. Hier bildete sich 1920 aus mehreren Vereinen die "Entomologische Gesellschaft zu Magdeburg", die dann ähnlich wie die Hallenser Gesellschaft bis nach dem 2. Weltkrieg Bestand hatte. Mit der administrativen Umstrukturierung in der DDR entwickelten sich unter dem Dach des Kulturbundes lokale und überregionale Fachgruppen für Entomologie in den Bezirken Halle und Magdeburg.

Aus diesen ehemaligen Fachgruppen der beiden Bezirke ein einheitliches Ganzes zu formen, musste das Ziel mit der Bildung des Landes Sachsen-Anhalt sein. Eingehende Diskussionen zur Problematik wurden auf der ersten Landesoffenen Entomologentagung in Halle im Jahre 1991, deren Vorbereitung Dr. Peer Schnitter übernommen hatte, geführt.

Entstehungsgeschichte und Entwicklung der EVSA e. V. in Stichpunkten

1991 - 1. landesweite Tagung der Entomologen Sachsen-Anhalts in Halle:

  • die künftig Oranisationsstruktur konnte noch nicht geklärt werden; ein Vorbereitungsausschuß mit den Herren Franz Eichler (Wittenberg), Dr. Werner Malchau (Schönebeck), Dr. Joachim Müller (Magdeburg), Dr. Peer Schnitter (Halle) und Dr. Peter Sacher (Wittenberg) wird mit der Erarbeitung eines Vorschlages für die nächste Landestagung beauftragt

1992 - 2. landesoffene Tagung am 18./19.09. in Schönebeck:

  • nahezu 80% der Teilnehmer (43) votierten für einen eigenständigen Landesverband Entomologie in Sachsen-Anhalt; Satzungsentwurf und Vorstandswahl wird auf Tagung 1993 verschoben

1993 - 3. landesoffene Tagung am 12./13.03. in Streetz bei Roßlau/Elbe (Gründungsversammlung):

  • in der Mitgliederversammlung wird die Satzung verabschiedet, die Herren Bernd Heinze (Havelberg), Tim Karisch (Dessau), Dr. Werner Malchau (Schönebeck), Dr. Joachim Müller (Magdeburg) und Dr. Peter Sacher (Blankenburg) werden in den Vorstand gewählt; am 22.04.93 konstituiert sich in Magdeburg folgender Vorstand: Vorsitzender – W. Malchau, Stellvertreter – B. Heinze und J. Müller, Kassenwart – T. Karisch, Schriftführer – P. Sacher, als Sitz der Geschäftsstelle wird Schönebeck, Republikstraße 38 festgelegt

1994 - 4. landesoffene Tagung am 09.04. in Halle:

  • im Rahmen der Mitgliederversammlung wird die endgültige Satzung verabschiedet und die Herausgabe eines Publikationsorgans der EVSA (Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt) beschlossen
  • Die EVSA wird beim Amtsgericht in Schönebeck als e.V. registriert

1995 - 5. landesweite Tagung in Kamern bei Havelberg am 12.-14.05.

Tagung Kamern 1995

1996 - 6. landesoffene Tagung in Dessau am 20.04.

1997 - 7. landesoffene Tagung in Nebra am 18./19.04.:

  • anstelle von B. Heinze wird Dr. Werner Witsack (Halle) in den Vorstand gewählt, alle anderen bisherigen Vorstandsmitglieder werden für weitere 4 Jahre bestätigt, M. Malchau bleibt Vorsitzender; in der konstituierenden Sitzung vom 25.09.97 in Schönebeck wird W. Witsack als Stellvertreter des Vorsitzenden gewählt, alle anderen Funktionen werden beibehalten

1998 - 8. landesoffene Tagung in Schönebeck am 25.04.

  • der Vorstand wird beauftragt, sich stärker um Projektarbeit der EVSA e.V. zu bemühen und zur nächsten Tagung Vorschläge zu unterbreiten
  • Zukünftig sind regelmäßig Exkursionstagungen in das Veranstaltungsprogramm aufzunehmen

1999 - 9. landesoffene Tagung in Ronney/Elbe am 03./04.09. (Exkursionstagung)

  • Beschluss zur Durchführung einer gemeinsamen Tagung mit den Thüringer Entomologen

Lichtfang Ronney 1999

2000 - 10. landesoffene Tagung in Bad Frankenhausen am 06.05.

  • die Tagung wird als gemeinsame Veranstaltung mit dem Thüringer Entomologen Verband e. V. durchgeführt
  • im Spätsommer wird im Norden des Landes Sachsen-Anhalt eine Exkursionstagung durchgeführt, die Ergebnisse der durchgeführten Bestandserhebungen erscheinen in den Entomol. Mitt.

2000 - Exkursionstagung im Raum Arendsee-Seehausen und Wittenberge 23.-25.06.00

  • Projektbezogene faunistische Erfassungen im genannten Gebiet (siehe Entomol. Mitt. 8 (2000), S. 68 - 77)
  • Beschluss zur Durchführung Projekt "FFH-Arten"

2001 - 11. landesoffene Tagung in Halle am 13.10.:

  • aus dem bisherigen Vorstand scheiden T. Karisch und J. Müller aus, Dr. Peter Schmidt (Wittenberg) und Dr. Michael Wallaschek (Halle) kandidieren für den neuen Vorstand und werden zusammen mit W. Malchau, P. Sacher und W. Witsack einstimmig bestätigt; W. Malchau übernimmt zum 3.(und letzten) Mal für 4 Jahre den Vorsitz der EVSA, auf der konstituierenden Sitzung am 23.10. in Halle übernehmen M. Wallaschek und W. Witsack die Stellvertreterfunktion; P. Schmidt wird Kassenwart, P. Sacher erneut Schriftführer

2002 - 12. landesoffene Tagung in Zichtau (Altm.) vom 31.05.-02.06. (Exkursionstagung)

2003...

2004...

2005...

09. bis 11.06.2006 EVSA-Exkursionstagung in Bülstringen

Die Mitglieder der Entomologen-Vereinigung Sachsen-Anhalt trafen sich vom 09. bis 11.06.2006 in Bülstringen (Ohrekreis) zu einer Exkursionstagung.

Neben der durchgeführten jährlichen Mitgliederversammlung bestand das Ziel Veranstaltung darin, ein Projekt zur Verbesserung der Kenntnisse über die Entomofaunistik im Landschaftsraum Ohre-Aller-Hügelland ins Leben zu rufen. Ähnlich wie im Gebiet um Zichtau (vergl. EVSA (2005)) sollen in den nächsten zwei Jahren verstärkt Exkursionen im Gebiet durchgeführt werden, um das vorhandene Inventar an Insekten zu erfassen.

Die Veranstaltung bot schon viele Gelegenheiten, erste gemeinsame Bestandserhebungen durchzuführen. Zahlreiche Artnachweise konnten erbracht werden. So wurden bereits rund 130 Schmetterlingsarten belegt. Unter den aufgefundenen Käfern befanden sich ca. 30 Bockkäferarten. Die Nachweise von (u.a.) allen vier Rhagium-Arten, Cortodera femorata (Fabricius, 1787), Cortodera humeralis (Schaller, 1783), Grammoptera ustulata (Schaller, 1783) Anoplodera rufipes (Schaller, 1783), und Clytus tropicus (PANZER, 1795) lassen eine weit gefächerte Artenfülle xylobionter Käfer erwarten. Zahlreiche Gewässer, wobei vor allem naturnahe Bachläufe hervorzuheben sind, und Trockenrasenstrukturen bieten auch für verschiedene andere Insektengruppen interessante Lebensräume.

Es ist vorgesehen, die Erfassungsergebnisse zusammengefasst in einem Heft der Entomologischen Mitteilungen voraussichtlich 2008 zu publizieren.

2007...

2009

2010

 

2011

Die Mitgliederversammlung und Exkursionstagung fand in diesem Jahr vom 24.06.-26.06.2011 im Harzer Erlebnishof Grillenberg bei Sangerhausen statt. Hiermit wurde die Bearbeitung des Gebietes beendet, eine Auswertung erfolgt in den Ent. Mitteilungen, siehe auch.

2012

Die Mitgliederversammlung und Exkursionstagung war vom 8.06.-10.06.2012 in Genthin. Die Unterkunft war in diesem Jahr das Hotel "Stadt Genthin". Es wurde somit ein neues Gebiet, das "Südliche Ländchen", zur Inventarisierung gewählt und in den nächsten Jahren weiter erforscht.