Rote Listen Sachsen-Anhalts 2004

Mitarbeit an den Roten Listen Sachsen-Anhalts

Unter den Hilfsmitteln der Landschaftsplanung zur Bewertung von Arten und Biotopen ist das Instrument der Roten Liste als einziges originär dem Naturschutz zuzuordnen. Es hat sich trotz einiger Mängel durchaus bewährt. Daher haben sich auch Mitglieder und korporative Mitglieder der EVSA e.V. sehr aktiv an der Erstellung der Roten Listen von Sachsen-Anhalt beteiligt. Nachdem Anfang der neunziger Jahre die ersten Fassungen der Roten Listen in verschiedenen Heften der Berichte des Landesamtes für Umweltschutz erschienen, wurde 2004 die Neufassungen der Roten Listen vorgelegt, in denen neue Erkenntnisse zur Faunistik einflossen und in denen die einheitlichen an international gebräuchliche Definitionen angelehnten Gefährdungskategorien (siehe BINOT et. al 1998) zur Anwendung kamen. Die Rote Listen erschienen zusammengefasst als Heft der Berichte des Landesamtes für Umweltschutz.

LANDESAMT FÜR UMWELTSCHUTZ SACHSEN-ANHALT (Hrsg.) (2004): Rote Listen Sachsen-Anhalt. Ber. Landesamt. Umweltschutz Sachsen-Anhalt H. 39: 1-429.

Rote Listen Sachsen-Anhalt

Bearbeitete Taxa
Blatt- und Kiemenfüßer
Asseln
Flußkrebse
Hundertfüßer
Doppelfüßer
Springschwänze
Weberknechte
Webspinnen
Eintags- und Steinfliegen
Köcherfliegen
Libellen
Schaben
Ohrwürmer
Heuschrecken
Zikaden
Wanzen
Netzflügler (i.w.S.)
Laufkäfer
wasserbewohnende Käfer
Kurzflügler
Weichkäfer (i.w.S.)
Buntkäfer
Prachtkäfer
Bockkäfer
Schilfkäfer
Marienkäfer
Fellkäfer
Nestkäfer
Rindenglanz-,Glanz- und Feuerkäfer
Schnellkäfer
Mulm- und Holzglattkäfer
Ölkäfer
Schwarzkäfer
Blatthornkäfer
Schröter
Breitmaulrüssler
Rüsselkäfer
Wildbienen
Ameisen
Grabwespen
Wegwespen, Spinnenameisen, Keulen-, Dolch- und Rollwespen
Pflanzenwespen
Schnabelfliegen
Schmetterlinge
Schwebfliegen Langbeinfliegen
Dickkopffliegen
Halmfliegen
Raupenfliegen
Kriebelmücken