Mitgliederinformation über die Förderung zusätzlicher Exkursionen im Rahmen des EVSA-Projektes „Westlicher Burgenlandkreis – Finne/Hohe Schrecke“
Wie bereits bei den EVSA-Mitgliederversammlungen 2024 und 2025 erörtert, hat die Stiftung Umwelt, Natur- und Klimaschutz Sachsen-Anhalt (SUNK) die bewährte jahrelange Förderung faunistischer Untersuchungen in entomologisch nicht bzw. wenig bearbeiteten Gebieten unseres Landes eingestellt. Diesbezügliche Einsprüche bei der Geschäftsführung und dem Stiftungsrat der SUNK wurden ignoriert. Im Interesse einer möglichst intensiven Bearbeitung des aktuellen faunistischen Projektes hat sich der EVSA-Vorstand entschlossen, die laufenden Untersuchungen aus eigenen Mitteln zu fördern und damit weiter zu intensivieren.
Somit haben alle EVSA-Mitglieder die Möglichkeit bei zusätzlichen Untersuchungen in das Projektgebiet „Westlicher Burgenlandkreis – Finne / Hohe Schrecke“ außerhalb der jährlichen Exkursions-Tagung in Bad Bibra einen Zuschuss von 0,15 EUR / km für die An- und Abfahrt zum Projektgebiet sowie zu den einzelnen Exkursionszielen zu erhalten.
Die Förderung gilt rückwirkend ab Projektbeginn im Jahr 2024. Für die Abrechnung bitten wir das Formular „AbrngFahrtFHS2024-26.pdf“ zu nutzen.
Die Abrechnung kann ab sofort und laufend erfolgen, sollte aber möglichst jährlich zusammengefasst werden. Eine Abrechnung des Projektabschlussjahres 2026 ist bis zum 30.11.2026 einzureichen.
Die ausgefüllten und unterzeichneten Formulare sind an die EVSA-Geschäftsstelle unter der Postadresse:
Entomologen-Vereinigung Sachsen-Anhalt e. V., c/o Zur Tonkuhle 53, 39444 Hecklingen
oder als gescannte Datei (bevorzugt im JPEG- bzw. PDF-Format) an die Mail-Adresse „
Hecklingen, d. 01.07.2025
Im Namen des Vorstandes der EVSA e. V.