EVSA e. V. EVSA e. V.
  • info@evsa.de
EVSA e. V. EVSA e. V.
  • Home
  • News
  • Verein
    • Geschichte
    • Satzung
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Mitgliedsbeitrag
    • Bankverbindung
    • Aufnahmeantrag
  • Gruppen/Bearbeiter
  • Termine
  • Mitteilungshefte
  • Projekte
    • Schriften
      • ABSP
      • Bestandssituation
      • Biotope
      • FFH
      • FFH-Lebensraum
      • Rote Liste
      • Verbreitungsatlanten
      • Geschichte der Zoogeographie
    • Lokalfaunen
    • Inventarisierung
      • Zichtau
      • Südharz - Grillenberg
      • Genthin
        • Genthin Karte
      • Dübener Heide
      • Westlicher Südharz
      • Nordwestliche Altmark
      • Finne/Hohe Schrecke
    • Online "Verzeichnis der Käfer Deutschlands"
    • Wasserkäfer
    • Museen
    • Käfervideos
  • Aufrufe Mithilfe

Liebe Käferfreunde,

in der letzten Zeit habe ich mir bekannt gegebene Fundmeldungen nach dem Jahre 2000 in den Online-Katalog der Käfer eingearbeitet. Mein besonderer Dank geht an Manfred Jung, danke Manfred!

Nun bleiben noch einige Fragen offen. Anbei eine Excel-Tabelle mit zwei Tabellenblättern.

  1. Fragliche Funde bei den Carabiden, die noch zu bestätigen sind.
  2. Eine Liste mit Arten, die in Sachsen-Anhalt aktuell belegt sind (Funde nach 1950), aber bisher nicht nach dem Jahre 2000 gefunden wurden.

Bitte Meldungen zu diesen, und auch alle andere Fundmeldungen zu Käfern aus Sachsen-Anhalt, an mich.

Danke für fleißige Zuarbeit,

Andreas Schöne

Verbreitungskarte der Käfer Sachsen-Anhalts

Durch die intensive Hilfe von Herrn Ortwin Bleich - Danke Ortwin! - kann nun für das Bundesland Sachsen-Anhalt eine Verbreitunskarte der Käfer dargestellt werden.

Unter Projekte > Online-Verzeichnis ... > zu finden oder über diesen Link.

Andreas Schöne

Online-"Verzeichnis der Käfer Deutschlands"

Seit Ende Dezember 2012 ist das "Verzeichnis der Käfer Deutschlands"  oder für Breitbild-Monitore auch online im Internet zu finden.

Endlich besteht auch die Möglichkeit den Status eines Käferfundes zeitnah auf Neu- oder Wiederfund einzuordnen und über den jeweiligen Bearbeiter eines Gebietes in die Datenbank einpflegen zu lassen.

Hilfestellungen sind unter dem Punkt: "Informationen" auf der Seite zu finden.

April 2013

Für das Bundesland Sachsen-Anhalt ist nun durch die intensive Hilfe von Herrn Ortwin Bleich - Danke Ortwin! - eine Verbreitungskarte der Arten auf Meßtisch-Basis entstanden.

Bisher ist die Datenlage noch dürftig, aber es wird langsam, Daten wurden von (Stand: 20.01.2014):

  • Herrn Wolfgang Bäse (Wittenberg)
  • Herrn Klaus Liebenow (Brandenburg/Havel)
  • Herrn Andreas Schöne (Dessau)
  • Herrn Peter Strobl (Stendal) - (Teile)
  • Herrn Werner Malchau (Schönebeck) - Carabidae; Silphidae in Bearbeitung
  • Herrn Manfred Jung (Athenstedt) - 1. Teil: Käfer nach 2000, ca. 16.000 Datensätze
  • Herrn Gunter Schmiedtchen (Weißandt-Gölzau) - ca. 11.000 Datensätze

zur Verfügung gestellt. Danke für die Zuarbeit!

Fundmeldungen und Vorschläge werden immer gern aufgenommen, bitte unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. melden!

Andreas Schöne

  • Kontakt
  • Impressum
  • Sitemap
© 2025 EVSA e. V.
  • Home
  • News
  • Verein
    • Geschichte
    • Satzung
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Mitgliedsbeitrag
    • Bankverbindung
    • Aufnahmeantrag
  • Gruppen/Bearbeiter
  • Termine
  • Mitteilungshefte
  • Projekte
    • Schriften
      • ABSP
      • Bestandssituation
      • Biotope
      • FFH
      • FFH-Lebensraum
      • Rote Liste
      • Verbreitungsatlanten
      • Geschichte der Zoogeographie
    • Lokalfaunen
    • Inventarisierung
      • Zichtau
      • Südharz - Grillenberg
      • Genthin
        • Genthin Karte
      • Dübener Heide
      • Westlicher Südharz
      • Nordwestliche Altmark
      • Finne/Hohe Schrecke
    • Online "Verzeichnis der Käfer Deutschlands"
    • Wasserkäfer
    • Museen
    • Käfervideos
  • Aufrufe Mithilfe
  • info@evsa.de